Dr. Volker Müller, Hannover (Deutschland)
- Beruf:Rechtsanwalt / Hauptgeschäftsführer
- Firma:Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
Mein Angebot
- Kontaktvermittlung zu niedersächsischen Unternehmen
- Informationen über die niedersächsische Wirtschaftsstruktur und über mögliche Geschäftsbeziehungen
- Kontakte zu anderen Saarländern in Niedersachsen
- Beratung in aktuellen Fragen des Wirtschaftsrechts
Mein Sympathieteam
Der Sympathiekreis „Sarrois Vivre“ ist in 1997 entstanden und zählt mittlerweile fast 50 Mitglieder. Seit 2002 besteht er als eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. Unter dem Motto „Hauptsach gudd gess, geschaffd ham mir schnell“ finden sich im Sympathiekreis all jene Saarländer wieder, die das saarländische Brauchtum „in der Diaspora“ jenseits der Landesgrenzen genießen und fördern wollen. Der Sympathiekreis erfüllt seine Aufgaben in erster Linie durch die Veranstaltung geselliger Treffen von Saarländern und Freunden des Saarlandes sowie durch viele andere dem Zusammenhalt der Saarländer dienende Aktivitäten.Teamübersicht
Wer kann Teamleiter(in) des Sympathieteams werden?
Jeder, der sich dem Saarland positiv verbunden fühlt.
Was bietet die SHS Foundation dem Sympathieteamleiter(in)?
- wird zum "Teamleiter" des Sympathieteams ernannt
- Kontakte und Information
- Freie Gestaltung von Inhalten für das Sympathieteam im Rahmen der SHS-Idee
- Hilfe bei der Organisation von Events und Projekten im Land vor Ort oder im Saarland
- Regelmäßige Networking - Treffen
- Präsentation auf der SHS Homepage oder im Web2.0
Welche Aufgaben hat ein Sympathieteamleiter(in)?
- berichtet regelmäßig über Aktivitäten in seinem Sympathieteam (Treffen, Events, neue Mitglieder,…)
- erarbeitet ein Angebot für Saarlandfreunde im jeweiligen Land
- informiert die Mitglieder seines Sympathieteams
- arbeitet ehrenamtlich
Wie wird man Teamleiter(in)?
Bitte schreiben Sie eine entsprechende Mail an info@shsfoundation.de mit dem Stichwort "Sympathieteam".
Afrika
- Südafrika
Asien
- China
Europa
- Bulgarien
Netzwerke