Finale der saarländischen Rezeptwoche

Den Abschluss unserer SHS-Rezeptwoche bilden drei saarländische Rezepte für Nachspeisen. Denn nicht nur bei örtlichen Festen gehört der selbstgebackene Kuchen ebenso wie der Schwenker einfach dazu.

Ein weiterer Beweis für unsere Feinschmecker-Region: Im Magazin „Der Feinschmecker“ schafften es elf saarländische Cafés und Röstereien auf Top-Plätze (Ausgabe Dezember 2021). In unserer reichhaltigen saarländischen Küche bietet sich nicht nur eine Dessert-Vielfalt, sondern auch besonders leckere Kreationen, die ein Genuss für Auge und Gaumen sind.

 

Über unsere ausgezeichneten Cafés und Röstereien hinaus, werden auch Süßwaren in saarländischen Fabriken hergestellt. So beispielsweise bei Ludwig Schokolade (Saarwellingen) oder bei Juchem (Eppelborn), wo u.a. leckere Schaumküsse hergestellt werden, die sich direkt beim Werk kaufen lassen.

Doch nicht nur in saarländischen Unternehmen, sondern auch in saarländischen Familien existieren Dessertrezepte, die über Generationen weitergegeben werden. Zwei solcher Kuchenrezepte haben wir heute vorbereitet. Außerdem das Rezept für die beliebten Faasekiechelcher, die es natürlich auch außerhalb der saarländischen Faasend geben darf.

 

 

 

Krimmelkuche (Streuselkuchen)

Zubereitungszeit: ca. 40min.

Hinweis: Rezept wird bei Klick vergrößert.

 

 

 

Rhabarberkuchen

Zubereitungszeit: ca. 40min.

Hinweis: Rezept wird bei Klick vergrößert.

 

 

 

Faasekiechelcher

Zubereitung ca. 20 min.

Hinweis: Rezept wird bei Klick vergrößert.