Saarländische Rezeptwoche Tag 4
An Tag vier unserer saarländischen Rezeptwoche werfen wir einen Blick auf saarländische Trinkgewohnheiten. Denn auch bei Getränken zur Hauptspeise greift der Saarländer am liebsten auf regionale Erzeugnisse zurück.
Durch das abwechslungsreiche Bodenprofil stehen im Saarland viele Optionen zum Anbau offen wie für den Weinbau der Muschelkalkboden. So besitzt man im Saarland beispielsweise eine bewirtschaftete Weinbaufläche von ca. 130ha. Überwiegend wird hier Grauburgunder, Auxerrois, Elbling und Riesling angebaut. Nicht nur Moselwein aus Perl erfreut sich großer Beliebtheit, auch Weine aus Rheinland-Pfalz und Frankreich dürfen nicht fehlen.
Neben der Gewinnung von Wein durch Trauben, stellt man im Saarland außerdem Wein aus Äpfeln her. Apfelweine aus dem Nordsaarland kennt man einheimisch nur als „Viez“. In Merzig gibt es sogar ein ganzes Fest das nach Apfelwein benannt wurde, das „Merziger Viezfest“.
Darüber hinaus sind Obstschnäpse im Saarland bekannt und werden gern im Anschluss an Hauptspeisen serviert. Sie werden aus heimischen Obstsorten und Kräutern gewonnen. Im Saarland existieren ca. 100 Schnapsbrennereien.
Zu unserem heutigen Hauptgericht passt jedoch am ehesten ein traditionsreiches saarländisches Bier (z.B. Karlsberg oder Bruch). Beide Unternehmensleiter gehören zu unseren Saarlandbotschaftern.
Auch Mischgetränke wie Radler passen zum saarländischen Schwenkbraten, der fester Bestandteil jeder guten saarländischen Feier ist. Unsere Saarlandbüroleiter in Suzhou/China beispielsweise nutzen diese kulinarische Tradition für regelmäßige Zusammenkünfte in der neuen Heimat.
Schwenker (für 4-8 Personen)
Zubereitungszeit: ca. 25 min.
Hinweis: Rezept wird bei Klick vergrößert.
Nud(d)elsalat (für 4-8 Personen)
Zubereitungszeit: ca. 30 min.
Hinweis: Rezept wird bei Klick vergrößert.
Quellen: saaris willkommen.saarland Magazin Tourismus Zentrale Saarland: Willkommen im Saarland (Magazin) http://www.dfg-karlsruhe.de/das-saarland-die-franzosisch-deutsche-verbindung/ https://meinfrankreich.com/saarbruecken/ https://www.n-tv.de/reise/Die-Viezstrasse-im-Saarland-article480109.html https://www.amazon.de/Saarl%C3%A4ndische-K%C3%BCche-ebook/dp/B01G90U9S2 www.saar-schnaps.de/reichhaltig-und-regional-saarlaendische-spezialitaeten