Saarlandbotschafter-Event mit Klaus-Rainer Hartung
Am Donnerstag, 7. November 2019 sprach Saarlandbotschafter Klaus-Rainer Hartung zu dem Thema „Saarhome – Ein Vorzeigeprojekt in Südafrika“.
Klaus-Rainer Hartung wurde am 26.02.1951 in Thüringen geboren. Nach seiner Lehre als Versicherungskaufmann im Jahr 1969 absolvierte er einen Polizeidienst bei der Hessischen Bereitschaftspolizei. Anschließend folgte das Studium zum Diplombetriebswirt.
Nach mehreren Positionen als leitender Mitarbeiter war er in verschiedenen Positionen als Vorstand tätig u.a. bei der Saarland Versicherung, der Provinzial und der ÖRAG Rechtsschutz Versicherung.
Am 25. März 2002 wurde ihm der Verdienstorden des Freistaates Sachsen durch Prof. Kurt Biedenkopf verliehen.
Seit 2016 ist Klaus-Rainer Hartung stellv. Kuratoriumsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins BE YOUR OWN HERO e.V. mit dem Ziel, benachteiligten Kindern in Südafrika die Chance zu geben, in einem sozialen Umfeld aufzuwachsen.
Mit dem Saarhome Projekt haben saarländische Persönlichkeiten und Unternehmer ein Zuhause geschaffen, um jungen Menschen und Kindern in Südafrika, deren Leben durch HIV beeinträchtigt ist, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Projekt wird realisiert in einer Gemeinde Südafrikas am Fuße der Drakensberge in der Region Kwa Zulu Natal in Grenznähe zu Lesotho.
Klaus Rainer Hartung sagt von sich selbst:
„Ich bin Saarlandbotschafter, weil aktives Handeln und gelebte Wertschöpfung für ein wunderbares Land mit seinen herzlichen Menschen mehr bewirkt als nur schöne Worte.“
Die Veranstaltung fand statt um 18.30 Uhr im Eventhaus Saarrondo im Quartier Eurobahnhof, Europaallee 4a, 66113 Saarbrücken (www.saarrondo.de).
Nach dem Vortrag bestand Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.
Die Initiative Saarlandbotschafter ist eine Private Public Partnership der saarländischen Landesregierung und der SHS Foundation. SaarlandbotschafterInnen sind Persönlichkeiten, die bereit sind, sich bei ihren vielfältigen nationalen und internationalen Kontakten ehrenamtlich für ein positives Image des Saarlandes einzusetzen und bei wichtigen Initiativen für das Saarland als Katalysator zu wirken. Durch Innovationsexzellenz in allen Lebensbereichen – von der Wissenschaft über die Wirtschaft bis hin zur Kultur – sorgen die SaarlandbotschafterInnen weiter für Dynamik bei der Entwicklung des Saarlandes. „Alter alterius auxilio eget – Jeder hilft dem Anderen“ ist der Leitgedanke dieser Initiative.