Peter Herweck

Saarlandbotschafter-Event mit Peter Herweck

Am Dienstag, 28. Mai 2019 sprach Saarlandbotschafter Peter Herweck zu dem Thema „Der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Fertigung“.

Peter Herweck ist seit 2016 Mitglied des Vorstands der Schneider Electric SE und trägt die weltweite Verantwortung für den Geschäftsbereich Industrie. Sein Studium schloss er an der Universität Metz, Frankreich und der Fachhochschule für Technik des Saarlandes mit Fachrichtung Automatisierung ab. Zusätzlich verfügt er über einen M.B.A. der Wake Forest University, USA und ist Alumni des AMP der Harvard Business School.

Peter Herweck startete seine Karriere als Software-Entwickler bei Mitsubishi in Japan. Danach wechselte er zu Siemens, wo er verschiedene Senior Management Funktionen in Deutschland, den USA und China mit dem Fokus auf industrielle Automatisierung, Digitalisierung und Software bekleidete. In 2011 übernahm er die Rolle des Strategieleiters für den Gesamtkonzern. Vor seiner Berufung in den Vorstand der Schneider Electric war er noch als CEO einer Division bei Siemens tätig.

Mit den Begriffen „Künstliche Intelligenz“, „Machine Learning“ und „Industrie 4.0“ wird oft automatisch der Verlust von Arbeitsplätzen verbunden. Mit der vierten industriellen Revolution verbindet sich jedoch das Thema Zukunftssicherung durch Wettbewerbsfähigkeit, Kundenbindung und neue Geschäftsmodelle. Bringen wir also den Menschen in den Mittelpunkt und schöpfen die Chancen dieser Veränderung voll aus.

Peter Herweck sagt von sich selbst:
„Ich bin Saarlandbotschafter, weil mir die Heimat viel bedeutet und es Zeit in meinem Leben ist, an den Stellen zu helfen, wo ich etwas beitragen kann.“

Die Veranstaltung fand statt um 18.00 Uhr im Casino am Staden, Bismarckstraße 47, 66121 Saarbrücken (http://www.albrechts-casino.de/).


Nach dem Vortrag bestand Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.

Die Initiative Saarlandbotschafter ist eine Private Public Partnership der saarländischen Landesregierung und der SHS Foundation. SaarlandbotschafterInnen sind Persönlichkeiten, die bereit sind, sich bei ihren vielfältigen nationalen und internationalen Kontakten ehrenamtlich für ein positives Image des Saarlandes einzusetzen und bei wichtigen Initiativen für das Saarland als Katalysator zu wirken. Durch Innovationsexzellenz in allen Lebensbereichen – von der Wissenschaft über die Wirtschaft bis hin zur Kultur – sorgen die SaarlandbotschafterInnen weiter für Dynamik bei der Entwicklung des Saarlandes. „Alter alterius auxilio eget – Jeder hilft dem Anderen“ ist der Leitgedanke dieser Initiative.