Frédéric Joureau

Saarlandbotschafter Veranstaltung mit Frédéric Joureau

Am Dienstag, den 30. Oktober 2018, hielt der ehemalige Generalkonsul der Republik Frankreich im Saarland einen Vortrag zum Thema: "Warum ist die französische Atomsicherheitsbehörde für das Saarland wichtig?"

Im Jahre 2006 wurde durch das Gesetz über die Transparenz im Nuklearen Sicherheitsbereich die ASN ins Leben gerufen. 12 Jahre lang hat diese Behörde ihre Unabhängigkeit bewahrt und die Transparenz im Bereich der nuklearen Sicherheit und des Strahlenschutzes verstärkt. Die hauptsächlichen Aufgaben der ASN sind die Bevölkerung und die Umwelt zu schützen. Die ASN ist eine Kontrollinstitution, die von der Bevölkerung anerkannt ist und eine Referenz auf internationaler Ebene. Welches sind die Aufgaben der ASN? Wie ist die Organisation aufgebaut? Welches sind die erwarteten Herausforderungen? Warum ist die internationale Kooperation so immens wichtig? Das sind die Themen, die Frédéric Joureau, Direktor für internationale Angelegenheiten bei der ASN, vorgestellt hat.

Herr Frédéric Joureau ist seit dem 1. September 2016 Direktor für internationale Angelegenheiten bei der französischen Atomsicherheitsbehörde (ASN). Zuvor war er Generalkonsul der Republik Frankreich im Saarland von 2012 und 2016. Von 2009 bis 2012 war er erster Gesandter der Französischen Botschaft in Helsinki. Von 2007 bis 2009 war er in der Industrie bei SAFRAN (im Bereich Aeronautik und Elektronik) tätig. Dort war er mit Fragen der internationalen Entwicklung betraut. 2005 trat er dem französischen Auswärtigen Amt als Berater bei. Er war dort für den Bereich Klimawandel (Rio Konvention und Kyoto Protokoll) und die Erhaltung der Ozonschicht (Wiener Konvention und Montreal Protokoll) im Rahmen der UNO zuständig.

Von 1990 bis 2005 war Herr Joureau Berufsoffizier. Von 1997 bis 2000 war er stellvertretender Attaché des Wehrdienstleiters in Washington. Danach hat er die Leitung des Büros „Deutschland“ im Ministerium für Verteidigung in Paris (Ministère de la défense, DGA) übernommen. Von 2003 bis 2005 war er als Direktor der „Ecole Nationale Supérieure de l’aéronautique et de l’espace“ (SUPAERO) für Entwicklung und Zusammenarbeit zuständig.

Herr Frédéric Joureau sagt von sich selbst:
„Ich bin Saarlandbotschafter, weil ich davon überzeugt bin, dass dieses Bundesland die Musterwohnung des deutsch-französischen Wohnhauses ist!“

Nach dem Vortrag bestand Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.

Die Initiative Saarlandbotschafter ist eine Private Public Partnership der saarländischen Landesregierung und der SHS Foundation. SaarlandbotschafterInnen sind Persönlichkeiten, die bereit sind, sich bei ihren vielfältigen nationalen und internationalen Kontakten ehrenamtlich für ein positives Image des Saarlandes einzusetzen und bei wichtigen Initiativen für das Saarland als Katalysator zu wirken. Durch Innovationsexzellenz in allen Lebensbereichen – von der Wissenschaft über die Wirtschaft bis hin zur Kultur – sorgen die Saarlandbot-schafterInnen weiter für Dynamik bei der Entwicklung des Saarlandes. „Alter alterius auxilio eget – Jeder hilft dem Anderen“ ist der Leitgedanke dieser Initiative.