Generalleutnant Eberhard Zorn

Saarlandbotschafter-Veranstaltung mit Generalleutnant Eberhard Zorn

Am 29. Juni 2017 hielt Herr Generalleutnant Zorn einen Saarlandbotschafter-Vortrag zu dem Thema: "Die Bundeswehr und das Saarland - eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit" im Atrium in Saarbrücken.

In seinem Vortrag erläuterte Generalleutnant Zorn die Bedeutung des Saarlands für die Bundeswehr vor dem Hintergrund der aktuellen Trendwenden in der Bundeswehr und den historisch gewachsenen besonderen Beziehungen zwischen dem Saarland und seinen Soldatinnen und Soldaten beleuchten.

Die Veranstaltung fand um 18:00 Uhr im Atrium – Haus der Wirtschaftsförderung, Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken statt.

Generalleutnant Eberhard Zorn, Jahrgang 1960, ist seit dem 1. Oktober 2015 Abteilungsleiter Führung Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung. Er trat 1978 in Idar-Oberstein in die Artillerietruppe der Bundeswehr ein und absolvierte neben der Generalstabsausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg auch den französischen Generalstabslehrgang in Paris. Im Anschluss daran durchlief er zahlreiche Verwendungen als Generalstabsoffizier im Heeresführungskommando und im Bundesministerium der Verteidigung.
Generalleutnant Zorn war von 1999 bis 2001 Kommandeur des Feldartilleriebataillons/Panzerartilleriebataillons 295 in Immendingen, von 2010 bis 2012 Kommandeur der Luftlandebrigade 26 „Saarland“ in Saarlouis und von 2014 bis 2015 Kommandeur der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf. Generalleutnant Zorn ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Er sagt von sich selbst:
„Ich bin Saarlandbotschafter, weil ich für die saarländische Lebensart, die liebenswerten Menschen und ihre kulturelle Offenheit sowie die landschaftliche Schönheit meiner Heimat gerne in meinem privaten und beruflichen Umfeld werben möchte.“

Die Initiative Saarlandbotschafter ist eine Private Public Partnership der saarländischen Landesregierung und der SHS Foundation. SaarlandbotschafterInnen sind Persönlichkeiten, die bereit sind, sich bei ihren vielfältigen nationalen und internationalen Kontakten ehrenamtlich für ein positives Image des Saarlandes einzusetzen und bei wichtigen Initiativen für das Saarland als Katalysator zu wirken. Durch Innovationsexzellenz in allen Lebensbereichen – von der Wissenschaft über die Wirtschaft bis hin zur Kultur – sorgen die Saarlandbot-schafterInnen weiter für Dynamik bei der Entwicklung des Saarlandes. „Alter alterius auxilio eget – Jeder hilft dem Anderen“ ist der Leitgedanke dieser Initiative. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten. Die Anmeldung kann über die Xing-Gästeliste, per Fax (0681 95 449-55) oder per E-Mail (info@saarlandbotschafter.de) erfolgen.

Beste Grüße

Ihr Team der SHS Foundation