Prof. Sissi Closs

Saarlandbotschafterveranstaltung mit Prof. Sissi Closs

Saarlandbotschafter:in Frau Prof. Closs hielt am 06. April 2017 einen Vortrag zum Thema: "Als Saarländerin unterwegs: Innovativ und außergewöhnlich - Ein Weg, der sich lohnt."

In ihrem Vortrag zeigte Sissi Closs anhand ihres eigenen Werdegangs, dass Mut zur Innovation verbunden mit unkonventionellen Wegen und außergewöhnlichen Lösungsstrategien der Schlüssel für ein erfülltes, glückliches Leben und beruflichen Erfolg sein können.

Die Veranstaltung fand in der Esplanade, Nauwieserstraße 5 in Saarbrücken, statt.

Sissi Closs, seit 1997 Professorin für Informations- und Medientechnik an der Hochschule Karlsruhe,
Geschäftsführerin der C-Topic Consulting GmbH und Aufsichtsratsvorsitzende der Fischer Computertechnik FCT AG, gehört zu den führenden Experten in der Technischen Kommunikation. Für ihre innovative Forschung und Firmenführung wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Entrepreneur of Excellence der Technischen Universität München.

Sie sagt von sich selbst:
„Ich bin Saarlandbotschafterin, weil ich mich als Saarländerin fühle und stolz darauf bin. Gerne unterstütze ich positive Botschaften über meine Heimat und trage dazu bei, die Stärken des Saarlandes und seiner Menschen weiter bekannt zu machen. Ich bin sicher, die saarländische Lebensart und Weltoffenheit können die Welt ein Stückchen besser machen.“

Die Initiative Saarlandbotschafter ist eine Private Public Partnership der saarländischen Landesregierung und der SHS Foundation. SaarlandbotschafterInnen sind Persönlichkeiten, die bereit sind, sich bei ihren vielfältigen nationalen und internationalen Kontakten ehrenamtlich für ein positives Image des Saarlandes einzusetzen und bei wichtigen Initiativen für das Saarland als Katalysator zu wirken. Durch Innovationsexzellenz in allen Lebensbereichen – von der Wissenschaft über die Wirtschaft bis hin zur Kultur – sorgen die Saarlandbot-schafterInnen weiter für Dynamik bei der Entwicklung des Saarlandes. „Alter alterius auxilio eget – Jeder hilft dem Anderen“ ist der Leitgedanke dieser Initiative.