Sind Sie Saarland-Experte?

Ein Saarländer kennt sein Bundesland, richtig? Egal wie weit es den Saarländer im Laufe seines Lebens von seiner Heimat entfernt, die Besonderheiten der Herkunft vergisst man nicht. Und nicht selten zieht es Saarländer letztlich zurück in die Heimat.

Unsere virtuellen Saarlandbüros sind fast in der ganzen Welt verstreut. Von Shanghai über Helsinki nach Ruiz de Montoya bis hin nach Tennessee. Eine Gemeinsamkeit findet sich in allen Saarlandbüros: Die Liebe und Verbundenheit zu ihrer saarländischen Heimat. Wie sehr Saarlandbotschafter und Saarlandbüroleiter Prof. Dr. Claus Daniel (Tennessee) sich noch mit seiner Heimatgemeinde Quierschied verbunden fühlt, hören Sie am 04. Oktober 2022 beim Hybrid-Event in Quierschied (in der Q.lisse oder per Zoom). Details zur Veranstaltung finden Sie in unserem Artikel zum Event

Sie sind Saarländerin oder Saarländer, haben in diesem besonderen Bundesland gewohnt, gearbeitet oder studiert? Wussten Sie, dass das Saarland 4 Orte mit weniger als 100 Einwohnern, 54 Orte mit weniger als 500 Einwohnern hat oder es ganze 61 Ortsnamen gibt, die auf –weiler enden? Außerdem haben zahlreiche Produkte (z.B. Melfor Essig, Ursapharm, Fenner Harz) und überregionale Marken (z.B. Globus, Karlsberg, Villeroy & Boch) ihren Ursprung im Saarland. Und obwohl das allseits beliebte „Maggi“ nicht aus dem Saarland stammt, haben saarländische Haushalte einen Verbrauch, der doppelt so hoch ist wie im deutschen Durchschnitt.

 

Testen Sie mit diesem kleinen Quiz Ihr Saarland-Expertenwissen (Auflösung am Ende der Seite).

Wie viele Fakten waren Ihnen bekannt? Kennen Sie noch mehr Fakten? Teilen Sie sie mit uns auf unseren Social Media Kanälen und fordern Sie Ihre Freunde/Familie zum Quiz auf.

Ihre Auszeichnung:

⭐️ 7-10 Richtige: Saarland-Experte

⭐️ 4-6 Richtige: Saarland-Kenner

⭐️ Weniger als 4 Richtige: Amateur-Saarländer

 

Auflösung:

WAHR ODER FALSCH?

  • Wahr.
  • Falsch. Das Saarland grenzt an ein deutsches Bundesland (Rheinland-Pfalz) und zwei europäische Staaten (Frankreich, Luxemburg).
  • Wahr. Mit 695m ist der Dollberg zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz der höchste Berg des Saarlandes.
  • Wahr. Das Saarland durfte zunächst nicht der 1949 gegründeten BRD beitreten. Die Saarländer hatten in dieser Zeit eine eigene Staatsangehörigkeit und nahmen zum Beispiel mit eigenen Mannschaften an den Olympischen Spielen und an Qualifikationsspielen zu Fußballweltmeisterschaften teil.
  • Falsch. Die Blies ist der längste Fluss im Saarland (93km). Die Saar durchquert das Saarland mit „nur“ 68km.

EXPERTEN-Quiz

  • 1970 lief der erste Saarland-Tatort.
  • Nur im Saarland ist Französisch an Gymnasien ein Pflichtfach.
  • Der Schaumberg (569m hoch) im Landkreis St. Wendel wird als „Hausberg des Saarlandes“ bezeichnet.
  • Trotz des Beitritts zur Bundesrepublik 1957, wurde der Franc erst am 06.07.1959 von der Deutschen Mark abgelöst.
  • Stixi hat sich als Begriff für Salzstangen verankert.

 

Faktenquellen:

https://taz.de/40-Fakten-ueber-das-Saarland/!5487859/

https://www.sol.de/unterhaltung/7-dinge-die-du-noch-nicht-ueber-das-saarland-wusstest,41036.html

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/15-erstaunliche-fakten-ueber-das-saarland-haetten-sie-es-gewusst_aid-65515607#successLogin

https://www.hamsterkiste.de/sb-saarland

https://www.severint.net/2017/03/26/10-fakten-ueber-das-saarland/

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/diese-bekannten-produkte-und-firmen-aus-dem-saarland-muessen-sie-kennen_bid-67361937#11